Die Smart Media Engine ist ein universell einsetzbarer KI-Baukasten, mit dem (Bewegt)bild-, Audio- und Textinhalte schneller durchsucht und nutzergerecht empfohlen werden können. Sie macht Redakteure im Newsroom produktiver, unterstützt Aufsichtsbehörden im Kampf gegen jugendgefährdende Inhalte und hilft Organisationen bei der intelligenten Recherche nach wissenschaftlichen Publikationen.
Bei welcher Suche können wir Ihnen helfen?

KI macht den Unterschied
Was die Smart Media Engine einzigartig macht ist ihr innovativer, KI-basierter Content Discovery Ansatz. Mit ihrer semantischen Analyse und Fingerprinting-Technologie sichtet die Engine automatisch Multimedia-Inhalte und reichert ihre Metadaten mit thematischen Links, Abkürzungen und Synonymen für maximale Sichtbarkeit und Zugänglichkeit an. Leistungsfähige Bilderkennungs-Algorithmen erkennen zuverlässig visuelle Konzepte, um Content zu klassifizieren, automatisch zu verschlagworten oder zur Sichtung vorzumerken.
Wissen der Welt
Die Smart Media Engine kann jede verfügbare Datenquelle in ihre Content-Analyse einbeziehen. Neben Standard-Repositories wie Internet-Wörterbücher und Enzyklopädien können fachspezifische Ontologien genutzt werden, um Inhalte zu beschreiben und ihre Metadaten weiter zu präzisieren.
Suche und Empfehlung
Content, der von der Smart Media Engine analysiert wurde, ist leicht zu finden. Strukturierte, aussagekräftige Metadaten, die die wörtliche Bedeutung und thematische Links enthalten, erlauben es, Inhalte zu entdecken, auch ohne enthaltene Schlüsselwörter, Fachbegriffe oder Namen zu kennen.
Unsere Kunden (Auszug)
Smart News
In eingehenden Agenturmeldungen und den soziale Medien die heißesten Themen zu identifizieren und sie im Zeitverlauf im Blick zu behalten ist eine Herausforderung für jeden Nachrichtenredakteur.
Die Smart Media Engine analysiert den Meldungs-Stream in Echtzeit und bildet thematische Cluster, die dem Redakteur einen schnellen Überblick über die aktuellen „Trending Topics“ liefern.
Smart Search
Heute müssen Newsroom-Redakteure mit kürzeren Produktionszyklen fertig werden und Beiträge für die Verwendung in Mediatheken und Social Media kontinuerlich und flexibel wiederverwenden.
Um alle lineare und nicht-lineare Kanäle zur richtigen Zeit mit dem richtigen Format zu bedienen, verwenden Redakteure für eine schnelle und effektive Content-Suche die Smart Media Engine.
Smart Enrichment
Die Sichtung und Auswertung von stetig wachsenden Content-Beständen bedeuten eine enorme Belastung für begrenzte personelle Kapazitäten. Um Inhalte schnell und medienübergreifend einsetzen zu können, ist eine automatische Bearbeitung in Zukunft unerlässlich.
Die Smart Media Engine reichert Content-Metadaten intelligent mit Zusatzinformationen und thematischen Verlinkungen an und erhöht so die Nutzbarkeit und den Wert von Content-Archiven.