
Therapie-Apps
Kinder und Jugendliche, die im Rahmen einer chronischen Erkrankung dauerhaft therapiert werden müssen, stellen unter verschiedenen Gesichtspunkten eine besondere Zielgruppe dar. Häufig ist das aktive Auseinandersetzen mit der eigenen Krankheit und die damit einhergehende Akzeptanz nötiger therapeutischer Interventionen gering. Das Ergebnis sind eine niedrige Compliance und ein suboptimaler Therapieerfolg.
Apps für Smartphones und Tablets können die Therapie von Kindern und Jugendlichen sinnvoll ergänzen und die Compliance erhöhen. Richtig umgesetzt stellen die Apps einen niederschwelligen Zugang zu den Patienten her, der durch traditionelle Herangehensweisen und Materialien nur schwer möglich ist. Ein weiterer positiver Aspekt ist die Möglichkeit, die in den Apps erfassten Daten direkt elektronisch und ohne Medienbruch weiterzuverarbeiten.